Ein besonderer Ort. Ein besonderes Fest. Ein neuer Blick auf das Leben.

1250 Jahre Mensfelden

Querschnitte e.V. - sitzend GRÖßE zeigen


Copyright by 1250 Jahre Mensfelden
Copyright by 1250 Jahre Mensfelden

1250 Jahre Mensfelden - Homepage
Heavysaurus - Dino-Metal-Band für Kinder
PEP am Hockeyplatz - Physio-, Ergo- und Psychotherapie

Tag der offenen Höfe – Erleben Sie einen informativen und unterhaltsamen Tag!

Datum: Sonntag, 22. Juni 2025
Zeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Unterstraße 23, 65597 Hünfelden-Mensfelden


Warum sollten Sie dabei sein?

Zum 1250-jährigen Jubiläum öffnet Mensfelden seine Höfe – ein Tag voller Begegnungen, Geschichten und neuer Blickwinkel. Beim „Tag der offenen Höfe“ verwandelt sich das ganze Dorf in eine lebendige Bühne: voller Geschichte, Geschichten und gemeinsamer Erlebnisse.

 

Einer dieser Höfe wird anders sein. Intensiver. Nachdenklicher. Und überraschend.

 

Denn dort lädt Querschnitte e. V. – Sitzend, Größe zeigen ein zu einem besonderen Erlebnis: Ein Mitmachprogramm, das Sie nicht nur bewegt – sondern berührt. In diesem Hofbeitrag rückt ein zentrales Thema in den Mittelpunkt, das uns alle betrifft: Barrierefreiheit.

 

Denn echte Teilhabe beginnt dort, wo Menschen sich frei bewegen, sich verständigen und mitgestalten können – unabhängig von Einschränkungen.

 

Barrierefreiheit ist dafür die Voraussetzung – und zugleich eine Einladung, genauer hinzusehen.

  • Wie zugänglich sind unsere öffentlichen Räume?
  • Wo können sich Menschen mit Mobilitätseinschränkungen selbstbestimmt bewegen?
  • Sind Spielplätze so gestaltet, dass alle Kinder mitspielen können?

In Mensfelden gibt es bereits gute Ansätze – und gleichzeitig noch zu viel Potenzial für mehr.

Das Jubiläum bietet einen passenden Rahmen, um darüber ins Gespräch zu kommen. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Offenheit und Ideen.

 

Querschnitte e. V. lädt Sie ein, Barrieren zu entdecken, Perspektiven zu wechseln – und gemeinsam neue Wege zu denken.

Denn 1250 Jahre Mensfelden sind nicht nur ein Blick zurück – sondern auch ein Schritt nach vorn. Für ein Dorf, das gemeinsam wachsen will. Für eine Gemeinschaft, die niemanden ausschließt.



Perspektivwechsel, die bleiben

Wer sich auf diesen Hof in der Unnergass 23 begibt, erlebt einen Tag, der mehr zeigt als schöne Fassaden. Hier geht es um das, was oft im Verborgenen liegt: Barrieren, Hürden – und den Mut, sie zu überwinden.

 

Unser Programm – klar getaktet, offen für alle


11:00–16:00 Uhr: Hindernisse (er)leben

 

Ein interaktiver Hindernisparcours, der spüren lässt, was es heißt, im Alltag eingeschränkt zu sein. Mit Rollstuhl, Blindenstock oder Rollator wird ein scheinbar einfacher Weg zur Herausforderung. Simulationsbrillen zeigen eindrucksvoll, wie verschiedene Sehbeeinträchtigungen die Welt verändern:

  • Makuladegeneration
  • Katarakt (Grauer Star)
  • Glaukom (Grüner Star)
  • Einseitige Netzhautablösung
  • Diabetische Retinopathie
  • Retinitis Pigmentosa

Erleben Sie, was viele täglich erleben – und sehen Sie die Welt mit anderen Augen.


13:00 Uhr: Mit anderen Händen sehen

 

Wie geht Alltag, wenn die Hände plötzlich keine Hilfe mehr sind?

Für 30 Minuten übernehmen andere Sinne das Kommando. Mit Handschlaufen oder einfachen Einschränkungen meistern Sie Aufgaben wie:

  • Eine Jacke anziehen
  • Etwas aus einer Tasche holen
  • Einen Schlüssel ins Schloss stecken
  • Trinken, essen, tippen, basteln

Was zunächst spielerisch wirkt, wird schnell zum Aha-Moment: Wie selbstverständlich ist Selbstständigkeit wirklich?


14:00 Uhr: Kommunikation anders erleben – GuK

 

Wenn Sprache nicht laut, sondern sichtbar wird.

GuK steht für Gebärden unterstützte Kommunikation und ist ein einfaches, ergänzendes Kommunikationssystem, das vor allem bei Menschen eingesetzt wird, die Schwierigkeiten mit der Lautsprache haben – etwa bei:

  • Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung
  • Menschen mit kognitiven oder geistigen Beeinträchtigungen
  • Menschen mit Down-Syndrom
  • Nichtsprechenden (Nonverbalen)
  • Autistische Menschen
  • In der unterstützten Kommunikation generell

GuK wird zusätzlich zur gesprochenen Sprache verwendet. Man spricht also und zeigt gleichzeitig die passende Gebärde. So wird das gesprochene Wort visuell unterstützt – das hilft beim Verstehen und Erinnern. Ideal für Kinder, Menschen mit Lernschwierigkeiten – und für alle, die spüren möchten, wie Kommunikation verbindet, auch ohne Worte.


15:00 Uhr: Lesung zum Thema Inklusion

 

Ein ruhiger, intensiver Abschluss: Persönliche Erzählungen machen hörbar, was Inklusion im echten Leben bedeutet.

Zwischen Humor und Nachdenklichkeit – ein Moment der Nähe, Offenheit und Begegnung.


Und dazwischen? Staunen, lachen, feiern

 

Das Jubiläum bietet natürlich noch viel mehr – auch auf unserem Hof:

  • Eine Schaumkuss-Katapult-Maschine, bei der zielen, lachen und genießen eins werden
  • Riesige Seifenblasen, die mit dem Wind tanzen und Augen zum Leuchten bringen

Ein Tag für die ganze Familie, für jedes Alter und für jedes Herz.


Barrierefrei. Herzlich. Unvergesslich.

 

In Mensfelden trifft Geschichte auf Gegenwart – und öffnet Türen für ein neues Miteinander.

Entdecken Sie, was entsteht, wenn man nicht nur hinsieht, sondern hinhört. Nicht nur beobachtet, sondern mitfühlt.

  • Sonntag, 22. Juni 2025 - Unser Hof in dem wir zu Gast sein dürfen, liegt in der Unnergass 23.

Kommen Sie vorbei. Nehmen Sie teil. Und nehmen Sie etwas mit – vielleicht eine neue Sicht auf die Dinge.

KONTAKT-Verein

Querschnitte e.V. - sitzend GRÖßE zeigen

In den Hühnergärten 7
65597 Hünfelden-Mensfelden

 

Mobil. +49 (0)1577-77 00 551

admin@querschnitte-ev.com

www.querschnitte-ev.com


Online-nachricht


SPENDEN-VereinsKONTO

BANK: KSK Limburg a.d. Lahn
IBAN: DE26 5115 0018 0000 0450 05
BIC: HELADEF1LIM

Bürozeiten

Montag & Freitag: 14-19 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 11-15 Uhr
Mittwoch, Samstag & Sonntag: Termin

SOZIALE-MEDIEN


Rechtliches